ORTHOPÄDIE INDIVIDUELL FÜR SIE
Bei uns sind Sie optimal versorgt, durch fachkundige Beratung und neuste Technik
FUSSUNTERSUCHUNG
Die Untersuchung und der Fuss-Check beinhaltet zuerst ein ausführliches Gespräch über die persönliche Situation. Dabei legen wir grössten Wert auf eine optimale Beratung. So weit als möglich gehen wir auf die persönlichen Wünsche ein. Problemzonen werden ertastet, markiert und anschliessend zwei- und dreidimensional eingescannt. Wenn notwendig, wird zusätzlich eine elektronische Druckmessung vorgenommen.

GANG- UND LAUFANALYSE MIT FUSSDRUCKMESSUNG
Die Ganganalyse ermöglicht anhand einer Videoaufzeichnung eine präzise Untersuchung des individuellen Bewegungsbildes, in der u. a. die Schrittabwicklung und Abrolldynamik untersucht werden.
Das Laufband enthält eine Druckmessplatte. Die Belastungspunkte werden am Computer mit verschiedenen Farben angezeigt.
INDIVIDUELLE SCHUHEINLAGEN
Laufen, Gehen, Stehen, Springen, Tanzen, Wandern – in allen Lebenslagen übernehmen Füsse eine dynamische Rolle im Bewegungsablauf bzw. in der Stütz- und Haltungsfunktion. Erworbene oder angeborene Fehler durch Krankheit, Unfall oder Belastungsschäden am komplex aufgebautem Fuss können den Bewegungsablauf stören und sind Auslöser für statische und belastungsabhängige Beschwerden – von den Füssen über die Knie, dem Becken und Rücken.
So verschieden die Ansprüche der jeweiligen Personen sind, so individuell müssen unsere Einlagen auf die besonderen Bedürfnisse konstruiert werden.
INDIVIDUELLE SCHUHKORREKTUREN
Schuhzurichtungen
Beinlängenausgleiche oder eine gezielt eingesetzte Abrollhilfe sowie Dämpfungen unterstützen die Wirkung der Einlagen. Stärkere Fehlstellungen oder Schmerzzonen verlangen ein Anpassen der Schuhe an die Gegebenheiten. Ein Verbreitern, Verstärken, Abpolstern hilft, Schmerzen zu lindern – an vorhandenen oder neuen Schuhen.

ORTHOP. SERIENSCHUHE
Der orthopädische Serienschuh wird von den Fabriken als Halbfabrikat geliefert und vom Orthopädieschuhmacher mit allen erforderlichen orthopädieschuhtechnischen Massnahmen ergänzt, wie dem Einbau einer orthopädischen Fussbettung und orthopädischen Schuhzurichtungen an Schaft und Boden.
Der orthopädische Serienschuh stellt eine rasch realisierbare Lösung dar, mit welcher der Patient schnell mobilisiert werden kann.
Als Vertragslieferant sind wir berechtigt, die jeweiligen Leistungen mit den Unfall- und Invalidenversicherungen abzurechnen.
ORTHOP. MASSSCHUHE
Der orthopädische Massschuh ist ein nach Mass, über einen für den Kunden individuell angefertigten Leisten, hergestellter Schuh. Alle erforderlichen schuh- und orthopädietechnischen Konstruktionselemente werden in den Schuh eingearbeitet und bei der Erstanfertigung mittels Probeschuhen kontrolliert. Ein orthopädischer Massschuh wird dann angefertigt, wenn der Einsatz von einfacheren Hilfsmitteln, wie z. B. orthopädische Serienschuhe, erfolglos ist.
Die Farbgestaltung und Modellauswahl kann der Kunde mitgestalten. Wählen Sie die Optik. Wir bauen die Technik.
Die gesamte Herstellung eines Massschuhs erfolgt in reinem handwerklichem Geschick in eigener Werkstatt.
Als Vertragslieferant sind wir berechtigt, die jeweiligen Leistungen mit den Unfall- und Invalidenversicherungen abzurechnen.
ORTHOP. SPEZIALSCHUHE

FUSSORTHESEN
Orthesen sind medizinische Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von eingeschränkt funktionstüchtigen Körperteilen zum Einsatz gebracht werden.
Fussorthesen werden meist über ein Gipsmodell individuell und nach Mass hergestellt und können in orthopädischen Spezialschuhen getragen werden.
Fussheber (auch als Lähmungswinkel, Lähmungsorthese, Peronäusschiene oder Heidelbergerschiene bezeichnet), werden zur Unterstützung oder Ersatz der ausgefallenen fusshebenden Muskeln eingesetzt. Er bringt den Fuss wieder in eine normale Position.
Als Vertragslieferant sind wir berechtigt, die jeweiligen Leistungen mit den Unfall- und Invalidenversicherungen abzurechnen.

FUSSPROTHESEN
Fussprothesen sind Ersatzkonstruktionen für ein fehlendes Fussteil. Eine Fussprothese wird nach einer Teilamputation notwendig und wird über ein individuell für den Patienten angefertigtes Modell hergestellt. Die erfordelichen othopädieschuhtechnischen Konstruktionselemente werden eingearbeitet.
Als Vertragslieferant sind wir berechtigt, die jeweiligen Leistungen mit den Unfall- und Invalidenversicherungen abzurechnen.
